post

U11-Leistungsvergleich

Schlag auf Schlag geht`s in den Frühling!

Ein U11 Turnier erstellt in Kooperation mit der TSG Wieseck mit toll klingenden und vor allem sehr bekannten Vereinsnamen aus Nah und Weit weg wartet auf Euch!

Datum: Samstag, 01.04.2023

Uhrzeit: 12 UhrFür das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die JSG freut sich auf viele Zuschauer.

Halbzeitbilanz JSG Melbach/Wölfersheim Saison 2021/2021

Es ist Zeit pünktlich zur Winterpause der aktuellen Saison 2021/2021 eine kurze Bilanz unserer Jugendmannschaften im Spielbetrieb zu ziehen, die sich sehen lassen kann.

Von der B- zur E2 Jugend haben wir 6 Mannschaften im Spieltrieb.

Davon sind wir 2x Herbstmeister und 2x Vize Herbstmeister.

Das zeigt das unsere Kids in jedem Spiel alles geben und viel Spaß am Fussball haben.

Ein großer Dank geht natürlich auch an unsere ehrenamtlichen Trainer. Die Arbeit die hier geleistet wird ist unbezahlbar. Vielen Dank! 👍👍⚽️💪Macht weiter so!

post

Wochenend-Fussballcamp Eintracht Frankfurt Fussballschule 2021

Am 23. und 24. Oktober 2021 war die Eintracht Frankfurt-Fussballschule zu Gast auf dem Singberg-Sportfeld und veranstaltete ein 2-tägiges Wochend-Fussballcamp auf dem Singberg-Sportfeld für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren.

Das Wochenendcamp machte den Kids enorm viel Spaß und sie lernten einiges bei strahlendem Sonnenschein.

Das prominente Trainerteam rund um Campleiter Clemens Appel bestand aus Manni Binz, Rudi Bommer, Christian Balzer, Reinhard Knobloch.

Ein großes Dankeschön geht an ALLE helfenden Hände, ohne die dieses große und SUPER Camp gar nicht möglich gewesen wäre.

Ein großer Dank geht auch an die Eintracht Frankfurt Fussballschule, die ums super unterstützt haben und mit einem tollen Trainerteam hier angereist sind.Es war ein tolles Camp das allen viel Spaß gemacht hat.

Die JSG Melbach/Wölfersheim ist nun auch offizieller Kooperationsparter der Eintracht Frankfurt Fussballschule.

Auch im Jahr findet wieder ein Camp in Wölfersheim statt.

post

FTVSH-Fussballcamp der JSG Melbach-Wölfersheim 2021

Vom 23. bis 25. August fand auf dem Sportplatz in Melbach ein vereinsoffenes Fußball-Camp der JSG Melbach/Wölfersheim in Kooperation mit der Trainer-Vereinigung Schleswig-Holstein statt. Das Angebot richtete sich an Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 15 Jahren.

Das Camp fand unter der Leitung des prominenten Cheftrainer und ehemaligem Torhüter des 1. FC Nürnberg Jürgen Zentgraf statt. »Zenga«, heute 53-jähriger DFB-Jugendelite-Lizenz-Inhaber, stand während seiner Laufbahn mit Stefan Reuter, Marc Öchler, Achim Beierlorzer und Hans-Jürgen Brunner für den »Club« auf dem Platz. Er kann Kinder für den Fußballsport begeistern und hat noch dazu eine Menge unterhaltsamer Anekdoten aus seiner aktiven Profikarriere zu berichten.

Bei strahlenden Sonnenschein ging nach 3 Tagen das FTVSH-Fussbalcamp nach vielen Trainingseinheiten und einem Abschlusstag mit Eltern und Kindern ein erfolgreiches Camp zu Ende. Am Vormittag des letzten Tages wurde noch fleißig trainiert und nachmittags ging es dann im großen JSG-Battle gegen die Eltern.

Wir hatten es mit hochmotivierten, aber jederzeit gut gelaunten Gegnern zu tun, die in den Teamwettbewerben vollen Einsatz brachten. Auch waren die Spiele sehr knapp gegen sehr strak defensiv ausgerichtete Eltern. Auch war der eine oder andere Videobeweis nicht zu ihren Gunstenund so konnten auch die Spiele positiv gestaltet werden.

Wir bedanken uns bei der Firma Allianz Agentur Rüdiger Fritz aus Wölfersheim, Auto Lisson und dem Getränkemart Schmidt, sowie der REWE Niederlassung für die Unterstützung.

Ein großer Dank, geht an die JSG Melbach Wölfersheim für die tadellose Oranisation, allen voran unsere Jugendleiter Kai Gerlach und Maik Reinhold und ihrem Team am Kiosk, so wie den Betreuern Christian, Torben, Alex, Florian und Martin für die tolle Unterstützung auf dem Platz.

Beim 2. Uhlsport Torwart Tag konnten am zusätzlich am 26. August 2021 8 junge, talentierte Keeper ihr Können unter Beweis stellen und in vielen wettkampfnahen Übungen viele Tipps und Tricks mit in ihre neue Saison nehmen. Am Ende gab es für alle eine Auszeichnung und für den Besten die Möglichkeit bei unserem Partner, dem Deutschen Fussballinternat ein Stipendium im Wert von 20.000,- € zu gewinnen.

post

C-Junioren Kreispokalsieger JSG Melbach/Wölfersheim I

Am Samstag, den 19.06.2021 stand unsere C1-Jugend im Kreispokal-Finale dem SV Steinfurth gegenüber. Es entwickelte sich ein temporeiches und intensives Spiel, in dem beide Mannschaften an ihre Leistungsgrenze kamen (die Temperatur lag bei über 30 Grad Celsius). Am Ende stand ein verdienter 2:1 Sieg, der gleichzeitig den Gewinn des Kreispokals bedeutete. Unsere Mannschaft zeigte über die gesamte Spieldauer hinweg die bessere Spielanlage und hatte die klar besseren Torchancen, versäumte es jedoch das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Nach zwei Toren in der zweiten Halbzeit befanden wir uns auf der Siegerstraße, der Anschlusstreffer der Steinfurther sorgte dann nochmal für Spannung. Unserer Mannschaft gelang es jedoch den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen, sodass man am Ende den Pokal verdientermaßen in die Höhe strecken konnte.

Wir gratulieren der gesamten Mannschaft, um Trainer Kai Gerlach, ganz herzlich!

post

Neue Trikots für D1-Jugend

Unsere D1-Jugend konnte sich über neue Trikots freuen. Diese wurden von der Allianz Agentur Keck und Radermacher OHG gesponsert.

Die Kinder und die Verantwortlichen sagen VIELEN DANK!

Glück scheinen sie zu bringen. Die Mannschaft gewann ihr Heimspiel glatt mit 5:0 gegen Ober-Mörlen.

E-Jugend startet mit neuen Trikots in die Saison 20/21

Am Samstag, den 12.09.2020 traten die E-Jugendspieler der JSG Melbach/Wölfersheim gegen den SV Ober-Mörlen an.

Mit ihren neuen Trikots, die von dem in Wölfersheim ansässigen Flüssiggas-Vertrieb Welkenbach gesponsort wurden, schafften die jungen Nachwuchsspieler nach einem 1:2 Pausenstand noch ein hochverdientes 3:3 Unentschieden.

Die Torschützen waren Silas W. und 2 x David H.

Die E-Jugend und die Trainer bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Welkenbach für die tollen Trikots.

COVID-19: Leitfaden zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Liebe Sportfreunde!

Das Corona-Kabinett der Landesregierung hat den Weg freigemacht: Ab dem 09.05. ist der Vereinssport in Hessen wieder möglich, wenn auch zunächst nur für den Trainings- und nicht für den Wettkampfbetrieb. Das bedeutet: Auch wir Fußballer dürfen wieder auf den Platz – allerdings unter strengen Auflagen! Der Hessische Fußballverband (HFV) hat mit den „Tipps zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in Vereinen“ seinen Mitgliedern eine klare Leitlinie gegeben, wie ein Zurück in den Trainingsalltag nach der Corona-Zwangspause gelingen kann. Dieser Leitlinie wird die JSG Melbach/Wölfersheim folgen! Wir möchten euch daher über unsere wesentlichen Maßnahmen und Regeln für die bevorstehende Trainingsphase nachfolgend informieren…

An- und Abreise zum Training:
Alle Spieler*innen kommen möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in privaten Pkw einzeln und bereits in Sportkleidung an. Spieler, die mit dem Bus oder Zug nach Hause fahren, müssen zuvor ihre Kleidung gewechselt haben. Geduscht wird in jedem Fall zu Hause!

Umkleide:
Der Wechsel der Oberbekleidung nach dem Training ist aus hygienischen Gründen angeraten. Umkleiden und Waschräume bleiben jedoch geschlossen. Sichtgeschützte Bereiche auf dem Sportgelände zum Umziehen sind aber vorhanden und können unter Einhaltung der Abstandsregelungen genutzt werden.

Körperkontakt:
Jeglicher Körperkontakt wie Abklatschen oder Handshake unterbleibt im Sinne der Abstandsregelungen – vor, während und nach dem Training.
Zuschauer: Begleitpersonen sollten dem Training möglichst nicht beiwohnen. Ansonsten ist auf Einhaltung der Abstandsregeln zu achten.

Größe der Trainingsgruppe:
Bei den D-, C- und B-Junioren trainieren maximal 10 Spieler pro Übungsleiter; bei den Bambini, G-, F- und E-Junioren maximal 5 Kinder pro Übungsleiter! Die Belegung eines Sportplatzes erfolgt durch maximal 20 Spieler. Die Faustregel lautet zehn Spieler pro Hälfte. Falls nicht ausreichend Übungsleiter zur Verfügung stehen, wird z.B. in zwei aufeinander folgenden Schichten trainiert. Die Trainingszeiten pro Trainingsgruppe werden entsprechend reduziert (z.B. 2 x 45 Min. anstatt 1 x 90 Min.). Bei allen Trainingsgruppen setzen wir voraus, dass bereits Erfahrungen mit den Hygienemaßnahmen und Kontaktbeschränkungen zuhause und in der Schule oder im Kindergarten gesammelt wurden. Daher werden zuerst die Jahrgänge U12 und älter (D-, C- und B-Jgd.) ab dem 18. Mai ins Training einsteigen. Frühestens ab dem 2. Juni folgen die Jahrgänge U11 und jünger (G-, F- und E-Jugend, evtl. auch die Bambini) – stets in Abhängigkeit von der Entwicklung der Corona-Krise bis zu diesem Zeitpunkt!

Trainingsmaterial:
Das Trainingsmaterial beschränkt sich auf das Nötigste. Bälle und Hütchen werden vor der Trainingseinheit desinfiziert. Trainingsleibchen werden nur dann genutzt, wenn der Trainer zu Beginn des Trainings je ein Leibchen pro Spieler*in ausgibt und anschließend unter Verwendung von Einweghandschuhen wieder einsammelt und bei 60°C wäscht.

Trainingsinhalte:
Die Spieler bewegen die Bälle auf dem Platz ausschließlich(!) mit dem Fuß. Ein- oder Zuwürfe mit den Händen sind nicht Gegenstand der Trainingsformen. Kopfbälle werden nicht durchgeführt. Übungsformen ohne Gegenspieler und unter Einhaltung des Mindestabstandes sind zunächst die Trainingsform der Wahl, d.h., dass individuelles Technik-, Koordinations- Athletiktraining stattfinden wird. Von Spielformen mit mehreren Spielerinnen oder Gegenspielerinnen muss abgesehen werden!

Verhalten im Training:
Bei wartenden Spieler*innen, etwa beim Stationstraining, ist auf die Abstandsregel (mind. 1,50m) zu achten. Sollte es bei einzelnen Spielern wiederholt zu Problemen bei der Einhaltung dieser und auch anderer Regeln kommen, entscheidet der Trainer über einen Ausschluss von der Trainingseinheit und informiert die Eltern. Vorsätzliches Fehlverhalten ist dem jeweiligen Vereinsvorstand zu melden.

Vor Trainingsbeginn:
Alle Spielerinnen melden sich zuerst beim Trainer an und waschen sich gründlich die Hände bzw. desinfizieren diese. Dazu sollen die außenliegenden Wasseranschlüsse genutzt werden. Die Nutzung eines Waschraumes ist nur unter Beachtung der Abstandsregeln möglich und wird durch einen Betreuer kontrolliert. Zu jeder Trainingseinheit wird eine Anwesenheitsliste geführt, um etwaige Infektionsketten besser nachverfolgen zu können. Die Trainer führen zudem Check-Listen zur Abfrage von Krankheitssymptomen. Nur symptomfreie Spielerinnen nehmen am Training teil!

Torwarthandschuhe:
Torwarthandschuhe sind während des Trainings wiederholt zu desinfizieren. Die Torhüter sollen ihr Gesicht möglichst nicht mit den Handschuhen berühren und die Handschuhe keinesfalls mit Speichel befeuchten!

Toilettennutzung:
Die Toiletten sollten nur im absoluten Ausnahmefall benutzt werden. Sie sind mit Desinfektionsmitteln ausgestattet und müssen nach der Benutzung vom Benutzer desinfiziert werden.

Verhalten bei Symptomen:
Sollten bei einem Spieler oder innerhalb dessen Haushalt Krankheitssymptome wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Fieber, Atemnot, Muskelschmerzen, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Durchfall auftreten, nimmt die/der Spieler*in nicht am Training teil.

Verhalten bei positivem Test-Ergebnis:
Sollte ein/e Spielerin positiv auf Corona getestet werden, ist dies unverzüglich dem Übungsleiter u./od. dem Jugendleiter mitzuteilen! Die/Der Spielerin nimmt mindestens 14 Tage lang nicht am Trainingsbetrieb teil. Dieselbe Regelung gilt für den Fall, dass eine im eigenen Haushalt lebende Person an Corona erkrankt sein sollte. Auch dies ist den Verantwortlichen des Vereins mitzuteilen!

Das wichtigste Gebot zum Schluss:
Nicht nur die beiden Vorstände und Trainer der SG Melbach und TSG Wölfersheim stehen in der Verantwortung, sondern jedes einzelne Mitglied und bei unseren Jüngsten vor allem auch ihre Eltern! Bitte erwartet keine Wunderdinge von den ehrenamtlich tätigen Trainern, sondern betrachtet das zukünftige Training als moderaten Wiedereinstieg in unser gemeinsames Hobby! Nur wenn alle gemeinsam die Maßnahmen diszipliniert umsetzen, die Regeln einhalten und ohne allzu hohe Ansprüche auftreten, können wir einen einigermaßen zufriedenstellenden Trainingsbetrieb für alle gewährleisten! Unterstützt bitte unsere ehrenamtlichen Trainer, indem ihr die Maßnahmen und Regeln umsetzt, mit euren Kindern besprecht und sie mit ihnen eventuell auch einübt – vor allem bei unseren jüngeren und jüngsten Nachwuchskickern! Dass sportliche Ziele hinten anstehen werden, sollte allen bewusst sein! Lasst uns vor allem in gesellschaftlicher Hinsicht das Beste aus der besonderen Situation machen! Eine Alternative gibt es nicht!

Wir freuen uns mit und für euch, dass es endlich wieder losgehen kann! Miteinander – füreinander!

Herzliche Grüße

gez. Kai Gerlach (Jugendleiter SG Melbach) und Maik Reinhold (Jugendleiter TSG Wölfersheim)

Der Leitfaden kann auch kann auch hier heruntergeladen werden.